Ein besonderer Ansatz: Selbstverantwortung & Respekt
Die ca. 400 Schüler*innen, im Alter von 12 bis 20 Jahren werden von der 6. bis 12. Klasse unterrichtet und leben im Internat. Das Lehrer- und Betreuerteam umfasst ca. 50 Mitarbeiter. Neben der schulischen Ausbildung legt die Schule großen Wert auf ein soziales Umfeld mit familiären Strukturen.
Es gibt 4 Gruppenhäuser (rot, blau, grün, gelb), wo jeweils jüngere Schüler*innen mit älteren Schüler*innen zusammen wohnen, um selbstverantwortlich, in gegenseitigem Respekt, sowie Hilfe zur Selbstentwicklung miteinander leben. Das Zusammenleben beinhaltet u.a. verschiedene Ämter und Aufgaben in der jeweiligen Gruppe zu übernehmen. Die Gruppenhäuser konkurrieren in spielerischer Weise miteinander und am Ende des Schuljahres werden Einzelne und die Gruppenteams in vielfältigen Bereichen mit Ehrungen und Preisen ausgezeichnet.
Die Infrastruktur
Die Schule verfügt über eine gute Infrastruktur, hat eine eigene Fußballmannschaft und einen Basketball- sowie Badminton Platz. Alljährlich gestalten die Schüler ein großes Sport- und Kulturfest und zum Jahresende gibt es ein selbstgestaltetes Jahrbuch. Jedes Jahr wird eine aktive Schülervertretung gewählt, die als Bindeglied zwischen den Schüler*innen und der Schulverwaltung agiert.
Wir haben bei unseren mehrfachen Besuchen das aktive, freundliche Schülerengagement persönlich erlebt. Das hat uns, nebst der Tatsache eine vollwertige Internatsschule mit tibetisch-nepalesischem Hintergrund gefunden zu haben, überzeugt unsere Patenkinder dort lernen zu lassen.